Ode an den Brief

Blog-Nr. 417


KI generiert



Früher, als man Briefe schrieb,
Generäle an Präsidenten
Enkel ihren Nonni und umgekehrt
Liebende einander

Früher, als der Pöstler die Briefe brachte
und man tagelang darauf wartete
sie immer wieder las
manchmal neben das Bett legte

Früher, als jedes Wort einmalig war
nur für dich geschrieben
nur für dich bestimmt
nur du sollst und darfst es lesen 

Früher, als wir uns lange überlegten
was und wie schreibe ich jetzt zurück
mit welchen Worten und Sätzen
und werden sie richtig verstanden

Früher, als Worte und Sätze
mit der Handschrift ausdrückten
was man im Moment fühlte
dieser Person gegenüber

Früher, als wir uns Gedanken machten
zu den Worten und zum Ton
weil nur eine oder einer sie las
und nicht die ganze Welt erschreckten

Früher, als Briefe wegflogen 
allein durch die Luft
kurz oder ganz weit weg
sie wussten genau wohin

Früher, als Briefe wichtig waren
weil es nichts anderes gab
um etwas schriftlich zu sagen 
sehr persönlich und manchmal intim

Früher, als Briefe Liebe brachten
sehr oft wenigstens
und wir sie sehnlichst erwarteten
weil Liebe verbrieft war

5.8.2025/fw

Übernächste Woche!

21. August: Musikalische  Lesung
im Garten  bei «Culture Time» in Winterthur 

Per WhatsApp: 079 414 40 63
oder Mail: fredy.wettstein@gmail.com


Fredy Wettsteins Blog «Wieder im Auge» 
 auf Facebook folgen und lesen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Besuch bei Mamma

Kuno Lauener und der Fotograf

Hoarau – bitte nicht, YB!

Diego (8): «Yanick, Yanick»

Das Flick-Werk

Abschied nehmen

Genug ist genug

Chaos bei GC

Weite Reisen

Chloote!!!