Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2025 angezeigt.

Autos stoppen

Bild
Blog-Nr. 434 Zuerst war das Fotobuch , wieder mal angeschaut, weil es an diesem Tg draussen windig und nass und kalt war, es lag verstaubt in einem unteren Regal eines Gestelles. Es ist eines, wie Fotobücher früher waren, die Bilder an den vier Ecken festgehalten, was dazu führte, dass manche verloren gingen, zumindestens nicht mehr drin ist. Dann ein paar Szenen im mehr als empfehlenswerten Film über eine dunkle Phase im Leben von Bruce Springsteen. Das Telefon, es hing bei vielen Einstellungen an einer Wand, an einer langen Schnur der Hörer, Wählscheibe zum Drehen, und wenn man unterwegs war, musste man mit dem Auto anhalten, im Film an einer Tankstelle mitten im Nirgendwo, dort konnte man dann telefonieren. Nächster Anruf erst in Los Angeles möglich. Oder, am Bahnhof in Küsnacht. Eben, es war sehr grau an diesem trüben Tag, aber die S-Bahn, die auf dem Gleis stand, war in den schönsten Herbstfarben gestrichen, mit verschiedenen Pfeilen drauf, gelb, rot, grün, blau, orange, violett,...

Treffen

Bild
Blog-Nr. 433 KI-Foto Selenski trifft Trump Trump trifft Putin. Putin trifft Xi Jinping. Xi Jinping trifft Kim Jong-un. Kim Jong-un trifft Putin. Putin trifft Erdogan. Erdogan trifft Trump. Trump trifft Netanjahu. Sie treffen sich. Alle. Nur Putin und Selenski nicht. Einer sagt, nur er habe den Friedensnobelpreis verdient. Und auf den Schlachtfeldern sterben sie. Täglich noch mehr Tote. Hört auf. Trefft euch nicht mehr. Macht diesem Elend ein Ende. 24.10.2025/fw Neu Eine  eigene Webseite  zum Blog, mit Fotos und Tipps HIER Nächste Lesung: 30. November 2025, ein Sonntag, 11 Uhr: Immobilienwerkstatt in Küsnacht Anmeldung unter: Fredy Wettstein Den  Blog «Wieder im Auge»   kostenlos abonnieren   oder   auf Facebook folgen  und lesen.  

Texte und Lieder, wieder in Küsnacht

Bild
Die nächste musikalische Lesung Sonntag, 30. November in Küsnacht, ab 11 Uhr Wieder in Küsnacht, wieder an diesem schönen Ort in der Immobilienwerkstatt an der Poststrasse bei Michi Blaser, wieder Texte und Lieder, wieder eine Matinee am Sonntagmorgen. Diesmal am 30. November , die musikalische Lesung beginnt um 11 Uhr, aber schon ab zehn kann man dort sein, es gibt Kaffee und Gipfeli, später auch anderes, nicht nur Kaffee und Gipfeli, eher ein Brunch. Lukas wird singen und spielen, wir sind daran, das Programm zusammenzustellen. Sicher, das muss sein, ein Lied von Leonard Cohen, wohl auch von Bob Dylan, den Beatles, vielleicht Johnny Cash, vielleicht Mani Matter, Stephan Eicher, und vielleicht, ich bin sicher,  ich kann ihn dazu auch überreden, von Bruce Springsteen.  Denn ich werde wohl auch einen Text über Springsteen lesen, von dem ich wieder mal hingerissen war, kürzlich in einer schwülheissen Sommernacht bei einem Konzert im San Siro in Mailand. Und es werden andere...

Traum verpasst

Bild
Blog-Nr. 432 Foto KI erstellt Wie fühlen wir uns? Wir fragen uns das immer wieder. Axel Hacke , der deutsche Autor und Kolumnist, hat ein Buch darüber geschrieben: «Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen.» Ja, in Zeiten wie diesen. Ich hatte noch im Kopf, wie Axel Hacke in sein neues Buch einsteigt, es ist eben erschienen. «Fangen wir mal so an: Ich habe schlecht geschlafen». ( Stimmt, ich habe sehr schlecht geschlafen, aus einem anderen Grund). Hacke fährt fort: «Das habe ich zuerst auf den grünen Tee geschoben, den ich nachmittags gegen meine Gewohnheit und in grösserer Menge getrunken hatte. Normalerweise nehme ich nachmittags nur einen Kaffee zu mir, auch zwei. (Mache ich auch. Aber diesmal habe ich weder das eine noch das andere getrunken. Nur Wasser. Viel Wasser. Aus einem Grund) Weiter Hacke auf der ersten Seite des Buches: «Aber nun hatte ich von einer Studie gelesen, deren Ergebnis war: Menschen, die nur vormittags Kaffee trinken, nicht am Nachmittag, ...

Das Wunderkind

Bild
Blog-Nr. 431 Mit 22 Jahren ein Bestseller: Nelio Biedermann und «Lázár» Bevor ich ihn lese, lese ich ganz vieles über ihn. In Besprechungen seines neuen Buches, in Interviews, Porträts, überall, er ist das grosse Thema. Höre das Tagesgespräch im Schweizer Radio , Diskussionen im Fernsehen. Und immer mit mächtigen Schlagzeilen. Das neue Wunderkind der Literatur. Der neue Thomas Mann. Die grosse Entdeckung. Shootingstar. Ein Held der Literatur. Das Schreibwunder. Vieles mehr noch. Die Nummer 5 der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste. Nelio Biedermann, «Lázár» , sein Buch. Das Ereignis.  Und schon der Anfang, er wird überall zitiert, als Beispiel für den Sound des Buches. «Am Rand des dunklen Waldes lag noch der Schnee des verendeten Jahrhunderts, als Lajos von Lázár, das durchsichtige Kind mit den wasserblauen Augen, zum ersten Mal den Mann entdeckt, den er über seinen Tod hinaus für seinen Vater halten wird.» Ich habe viele andere Sätze von Nelio Biedermann im Buch angestrichen, Sätz...

«Ist er vielleicht hier?»

Bild
Blog-Nr. 430 Notizen von der «schönsten Insel der Welt» Javier, wie meist in kurzen Hosen und mit einem T-Shirt, kein Gramm Fett am Körper, so scheint es, hetzt herum, sein tägliches Fitnessprogramm. Er telefoniert, nimmt Reservationen auf, trägt sie beim Eingang in das Buch ein, begrüsst, immer freundlich und lachend, und redet, sucht einen Tisch, findet stets einen, begleitet Gäste an den Platz, die Menükarten schon in der Hand, nimmt erste Bestellungen auf, wenigstens zum Trinken, rennt wieder weg, hektisch, bedient zwischendurch das Musikgerät, weil jemand Geburtstag hat, jeden Abend feiert jemand, oft sind es mehrere, «Happy Birthday» als Dauerhit, verabschiedet Gäste wieder, bedankt sich, Adiòs, Adiòs oder oft Tschüss, neue kommen. Und das während Stunden, jeden Abend ausser Sonntag, in seinem Lokal Can Mel an der Carrer Major, mitten im kleinen Dorf Cas Concos des Cavaller auf Mallorca, am Rande des «Hamburger Hügels». Es ist der Treffpunkt für fast alle im Südosten der Insel,...